>
Umgang mit Fehlern beim Value Investing

Umgang mit Fehlern beim Value Investing

Mit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Hast Du bisher versucht möglichst nach den Value Investing Prinzipien zu investieren, sollten viele Fehlermöglichkeiten bereits ausgeschlossen sein. Trotzdem bleibt kein Investor vor Fehlern verschont. Letztendlich sind wir alle Menschen und solche Erfahrungen gehören dazu.

Was kann beim Investieren als Fehler angesehen werden? Fehler beim Investieren fallen leider immer erst im Nachhinein auf. Sie werden deutlich, wenn Du im Laufe der Zeit merkst, dass sich die fundamentale Entwicklung des Unternehmens sich weitaus weniger attraktiv herausgestellt hat als Du angenommen hast.

Irgendwann kommt diese Erfahrung. Du hast einen Fehler gemacht und Verluste machen sich nach einem großen Aktienkauf deutlich. Was nun?

Ganz wichtig ist, dass Du dann ehrlich zu Dir selbst bist und Fehler eingestehst. Fehler sind immer schmerzhaft und viele Menschen neigen dazu, sie auszublenden oder Ausreden zu suchen. Aber das hilft Dir nicht weiter. Denn die Fehler sind dann schon passiert und lassen sich nicht umkehren. Komm schnell wieder auf die Beine und versuche aus den gemachten Fehlern zu lernen. Frag Dich also, an welchen Punkten es gelegen hat. Schreibe Dir Deine Fehler auf und noch dazu wie du diese Fehler beim nächsten Mal vermeiden kannst.

Welche Grundsätze des Value Investings hast du nicht eingehalten? Hast Du Dich nicht gründlich genug informiert, Risiken ausgeblendet oder Dich von einseitigen Medienberichten verführen lassen? Bist Du von den Tugenden des Value Investings abgewichen und hast Dich von Deinen Emotionen verleiten lassen?

Nur, wenn Du aus Deinen Fehlern lernst, weißt Du wie sie in Zukunft vermieden werden können. Und nur so kannst Du ein besserer Investor werden und deine Investment-Philosopie weiter ausbauen und festigen. Besonders aus schmerzvollen Fehlern kann man viele Schlüsse ziehen und viel Motivation gewinnen. Denn diese Erfahrung will man nie wieder machen.

Hier ein paar Beispiele: Hast Du beispielsweise es nicht geschafft einen intrinsischen Wert auszurechnen? – Bitte jemanden, der sich damit auskennt, es Dir zu zeigen. Hast Du zu hohe Erwartungen an das Unternehmen einkalkuliert?  - Schraub Deine Erwartungen auf ein konservatives Level runter. War Deine Margin of Safety nicht vorhanden? – Investiere nächstes Mal nur noch mit Margin of Safety.

Lerne nicht nur aus Deinen Fehlern, sondern auch von denen Fehlern anderer Investoren. Denn andere Menschen haben mit Sicherheit Fehler gemacht, die du noch nicht begangen hast. Es gibt unzählige Erfahrungsberichte im Internet oder in Büchern von Top-Investoren, die offen über ihre Fehler sprechen. Tausche Dich auch mit Deinem Umfeld, mit Mentoren oder über Social Media mit anderen Investoren aus.

Und nun die nächste Frage: Soll ich bei einem Fehler verkaufen?

Die Antwort: Verkaufe, wenn Du von Deinem Fehler überzeugt bist.

Verkaufen mit Verlusten aufgrund von gemachten Fehlern tut wirklich weh, Stichwort Verlustaversion. Gesteh Dir Diesen Fehler schnell ein und lass Dein Ego Dir nicht im Weg stehen. Je schneller das geschieht  und Du entsprechend handelst, desto mehr Verluste lassen sich reduzieren. Wenn Du an Deiner Fehlinvestition und somit am wahrscheinlichen Verlust festhältst -anstatt zu verkaufen-, wird dieses Geld nicht anders investiert werden können. Diese  alternativen Gewinne würdest Du verpassen. Hier wird deutlich wie teuer es ist, sich an Fehlinvestitionen festzuhalten.  Diese entgangenen Gewinne werden auch Opportunitätskosten genannt. Eine Menge Geld wurde verloren, weil Investoren ihre Fehlinvestitionen aussitzen wollten mit der Hoffnung, zumindest ihr investiertes Geld zurückzubekommen. Versuche Deine Abneigung Verluste hinzunehmen, so klein sie auch sind, zu überwinden.

Am Ende kannst Du nur ein besserer Investor werden, wenn Du versuchst Positives aus Deinen Fehlern zu ziehen und Deine Erfahrungen nutzt, um zu wachsen.